+43 664 361 29 93
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ganzheit
  • Beratung
    • Lebensberatung
    • Supervision
  • Körper
    • Körper & Energiearbeit
    • Akupunktmassage
    • Heilarbeit
  • Seminare
    • Seminare
    • LKP
  • Produkte
  • Ich bin
  • Kontakt

"Die Akupunktmassage aktiviert den Energiekreislauf

über das Meridiansystem"

Die Akupunktmassage nach Penzel, kurz APM, ist eine Massageart, die nach den Grundprinzipien der chinesischen Akupunkturlehre wirkt - jedoch ohne Einsatz von Nadeln.
Die Behandlung mittels eines Therapiestäbchens in den Energiebahnen (Meridianen) bewirkt eine Aktivierung des "inneren Selbstheilungsmechanismus" über das Energiesystem.

Schmerzen, Beschwerden und Krankheiten entstehen, weil der Energiekreislauf aufgrund von physischen oder psychischen Störfeldern blockiert ist.

Ziel dieser Ganzheitstherapie ist es, diese Blockaden zu beseitigen. Daher hilft die APM bei jeglichen Funktionsstörungen.
Beispiele dafür sind: Nacken- & Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen, Migräne, Gelenksschmerzen,  Durchblutungsstörungen sowie Narbenschmerzen und mehr...
 

Wo stärkt die APM in der Schwangerschaft?

Schwangere genießen diese sanfte Technik, um das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu stärken und sich so optimal auf die Geburt vorzubereiten. Mit der APM können anfängliche Schwangerschaftsbeschwerden (Übelkeit) gelindert -  sowie das Immunsystem gestärkt werden.
  Zur Geburtsvorbereitung sollte in der 32 SSW mit der APM begonnen werden.

Im Wochenbett findet man durch die APM Hilfe zur besseren Regeneration nach der Geburt oder bei hormonellen Stimmungsschwankungen (Wochenbettdepressionen).

Falls ein Kaiserschnitt oder eine Dammnaht notwendig waren und so der Energiekreislauf durchbrochen wurde, kann durch eine APM Narbenentstörung die Energie im Körper wieder zum Fließen gebracht werden. 
 

Warum eine APM Behandlung bei Narben so wichtig ist?

Jede Narbe verdient ihre Aufmerksamkeit, sei sie noch so klein, versteckt oder alt.
Da viele Narben erst nach mehreren Jahren Beschwerden auslösen, wird meist kein Zusammenhang zwischen dem aktuellen Gesundheitsproblem und einer Narbe gesehen.

Doch durch eine Narbe kann es zu einem Energiestau oder -verlust kommen. Dies zeigt sich in empfindlichen, schmerzhaften, juckenden und wetterfühligen Narben, aber auch in Problemen, die nicht immer unmittelbar in der Umgebung der Narbe auftreten. Auch große Narben nach Verbrennungen, Bauch-, Hüft- oder Brustoperationen, sowie Damm- und Kaiserschnittnarben können das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen.
Nicht zu vergessen sind Narben von Tattoos oder Piercings, die den gleichen Charakter aufweisen, wie eine klassische Narbe.

Mittels der APM Narbenentstörung erreicht man, dass die Energie wieder ungehindert fließen kann.

Margit Mühl - Therapeutin für Ganzheit